 |
Frankfurter Allgemeine Zeitung - „Lebenslang unausstehlich - Auf Umwegen findet Catalin Dorian Florescu nach Hause“ (necesită înregistrare, cu taxă);
|
 |
Die Presse - „Die Welt der alten Lügen“ (necesită înregistrare, cu taxă);
|
 |
Stuttgarter Zeitung - link direct;
|
 |
Stuttgarter Nachrichten online - link direct;
|
 |
LYRIKwelt pentru Wunderzeit şi
Der kurze Weg nach Hause - link-uri directe;
|
 |
Neues Deutschland - link direct;
|
 |
ÖH-Magazin (Österreichische HochschülerInnenschaft) - link direct;
|
 |
Basler Zeitung - „Heim in den wild-fremden Osten: Florescus zweiter Roman“ (necesită înregistrare, cu taxă);
|
 |
St. Galler Tagblatt - link direct;
|
 |
Der Landbote - „Ein Platz in der Welt“;
|
 |
Mitteldeutsche Zeitung - „Immer nach Osten zieht das Herz“;
|
 |
Tages Anzeiger - „Die Heimkehr nach der Wende“ (necesită înregistrare, cu taxă);
|
 |
Die Weltwoche „Auf der Suche nach dem richtigen Ort“, link direct (necesită înregistrare, cu taxă);
|
 |
Der Bund - „Zsofia, Budapest und der Weg zu sich selbst“ şi „Eine Liebes-und Lebensschule in Geschichten“, recenzii realizate de Charles Linsmayer (necesită înregistrare, cu taxă);
|
 |
Der Tagesspiegel - Rebell sein ist gutt (0,10 € / 2 ore răsfoire arhivă);
|
 |
Frankfurter Rundschau - link direct;
|
 |
NZZ (Neue Zürcher Zeitung) - „Und ab und zu ein kleines Wunder / Das Romandébut von Cătălin Dorian Florescu“ (necesită înregistrare, 2 €);
|
 |
Frankfurter Allgemeine Zeitung - „Superman bleibt Tellerwäscher - Rumänisches Flüsterspel: Catalin Dorian Florescus Debütroman“ (necesită înregistrare, cu taxă);
|
 |
Tiroler Tageszeitung - „Transsilvanische Wunder“.
|