Die Internet-Seite "Eine Stunde für die Demokratie" wurde veröffentlicht - es ist das erste Erziehungsprojekt für Rumänien, nach dem Muster der schweizerischen partizipativen Demokratie
Die Internet-Seite "Eine Stunde für die Demokratie" wurde veröffentlicht - es ist das erste Erziehungsprojekt für Rumänien, nach dem Muster der schweizerischen partizipativen Demokratie
Ab diesem Monat ist die Seite www.orapentrudemocratie.ro offen, und kann von jedem, der Interesse am Projekt “Eine Stunde für die Demokratie“ hat, Einsicht haben. Durch die Vermittlung diese Seite sichert das Projekt-Team die Transparenz, den Stand des Projekts, all ihre Fragen , den Fortschritt des Projektes für Drobeta-Turnu Severin, sowie auch allgemeine Informationen und Ergebnisse aus der erforschten Tätigkeit im Rahmen des Programms.
Die Seite www.orapentrudemocratie.ro hat eine doppelte Rolle - Präsentation und Aggregation der Informationen für die partizipative Demokratie und die Information über den Ablauf der Aktivitäten. Sobald das Projekt umgesetzt wird, wird es dem Publikum Zugang gewähren zu den neusten Ergebnissen, Struktur und Analyse des Bildungsprogrammes, Informationen zur Vorbereitung des nationalen Seminars welches für das nächste Jahr vorgesehen ist. Es werden öffentliche Debatten organisiert und die erreichten Aktivitäten der mitwirkenden Schüler bekannt gemacht.
Die Abteilung "Ressourcen" beinhaltet mehrere Informationen über die partizipative Demokratie, sie beinhaltet praktische Beispiele aus der Schweiz, beinhaltet Beispiele von Organisationen und Interviews mit Experten aus dem Bereich.
"Diese Seite wendet sich an alle Jugendliche und Personen, die sich wünschen durch ihre Tätigkeit etwas zu ändern in der Gemeinschaft in der sie leben, mit anderen Worten, all denen die die Freiheit und die Demokratie schätzen. Wir haben das Vertrauen, dass diese Plattform zu einem Referenzpunkt wird, der noch einmal die Kraft des Mitwirkens und der Demokratie bestätigt". Das ist die Aussage von Ion-Consatntin Solga, Projektmanager von “Eine Stunde für die Demokratie“.
Das Projekt-Team hat sich vorgenommen durch die Website www.orapentrudemocratie.ro und in Zusammenhang mit den sozialen Medien eine Digitale Plattform zu bilden um in kurzer Zeit eine on-line Gemeinschaft zu werden, die Interesse an der partizipativen Demokratie hat, welche zur Lösung der Probleme in der Gemeinschaft in der sie leben, beitragen soll.
Die Medien Partner des Projekts “Eine Stunde für die Demokatie“ sind: Casa Românilor aus der Schweiz, Radio und Fernsehen Severin, Online DTS Fernsehen, Portaluldestiri.net, Agerpres und Radio Galaxy.
Das Projekt “Eine Stunde für die Demokatie“ sieht eine Chance, mit Hilfe der Schweizer Experten, für die Jugendlichen aus Drobeta-Turnu Severin, den Zweck der partizipativen Demokratie zu verstehen und dass diese in ihrer Gemeinschaft mitwirken sollen. Bei "Eine Stunde für die Demokratie" werden während 18 Monaten 210 Schüler mitwirken. Die Schüler kommen aus den Gymnasien von Drobeta-Turnu Severin und mehreren lokalen Institutionen.
Das Projekt beinhaltet die Entwicklung und die Umsetzung eines Pilotprogramms zur demokratischen Erziehung welches formelle Erziehungsmethoden mit non-formellen Instruktionstechniken verbindet.
"Eine Stunde für die Demokratie" wird vom "Verein Bewegung für Aktion und Europäische Initiativen in Partnerschaft mit dem Rumänischen Schweizerischen Integrationsverein Zentralschweiz und drei Gymnasien aus Drobeta-Turnul Severin, Pädagogisches Gymnasium "Stefan Odobleja", Gymnasium "Gheorghe Titeica" und das Technische Gymnasium "Decebal" realisiert.
Projekt mitfinanziert durch den Schweizer Beitrag an die erweiterte Europäische Union.
Für weitere Details, kontaktieren Sie uns bitte unter:
E-mail: decebal.petre@bluewin.ch,
facebook.com/OrapentruDemocratie
Add comment