"Die Menschen hinter den Raben" oder "Das wahre Gesicht der Rumänen"

"Die Menschen hinter den Raben" oder "Das wahre Gesicht der Rumänen"

Trimis de Giorgia la Mar, 10/22/2013 - 22:09

Am 19. Oktober 2013 besuchte eine Gruppe von in der Schweiz lebenden Rumäninnen und Rumänen auf Einladung von Toni Brunner (Präsident der SVP Schweiz) hin die Politische Ge­meinde Ebnat-Kappel (SG). Nationalrat Toni Brunner sprach diese Einladung aus, als eine rumä­nische Delegation am 11. September 2013 das Bundesparlament in Bern besuchte.

 

Ebnat-Kappel ist eine politische Gemeinde mit etwa 5'000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Sie liegt im St.Gallischen Toggenburg und ist von einer wunderschönen Berglandschaft (z.B. der Speer mit einer Höhe von 1'950 m) umgeben, welche Reisende zum Verweilen einlädt. Ebnat und Kappel waren einst zwei voneinander unabhängige politische Gemeinden und zugleich zwei geografisch getrennte Dörfer, jedoch stets vereint durch – wie sich Rumänen ausdrücken wür­den – "Seele" und "Geist". Die letzen administrativen Hürden, welche die beiden politischen Gemeinden trennten, fielen am 1. Januar 1965. Die Politische Gemeinde Ebnat-Kappel entstand somit 9 Jahre vor der Geburt des Politikers Toni Brunner und 30 Jahre vor dessen Wahl als SVP-Nationalrat des Kantons St. Gallen. Toni Brunner war zum Zeitpunkt seiner Wahl am 22. Oktober 1995 – er erhielt 9'474 Stimmen – erst 21 Jahre alt und damit der jüngste Parla­mentarier der Schweiz. Toni Brunner wurde sodann anlässlich der Wahlen in den Jahren 1999, 2003, 2007 und 2011 stets wieder gewählt und erreichte zuletzt zusammen mit seinen SVP-Kolleginnen und Kollegen insgesamt 44'679 Stimmen. Seit dem 1. März 2008 ist Toni Brunner Präsident der SVP Schweiz.

 

Die Zusammenkünfte mit Toni Brunner dienten dem gegenseitigen Kennenlernen und dem Fin­den gemeinsamer Nenner in der politischen Diskussion. Im Rahmen des mit Toni Brunner im Bundesparlament geführten Dialogs konnten – trotz der sehr kurzen Zeit von etwa 25 Minuten – einige konkrete Ideen erläutert werden. In der Folge konnte der Dialog mit Toni Brunner am Samstag, 19. Oktober 2013, in der Politischen Gemeinde Ebnat-Kappel in einer äusserst ange­nehmen Atomsphäre fortgesetzt werden. Dabei zeichnete sich Toni Brunner als ausgezeichne­ter Gastgeber aus, welcher sich für den rumänischen Besuch mehr als 4.5 Stunden Zeit nahm. Diese Zusammenkunft stellt ein Novum im Rahmen der rumänisch-schweizerischen Begegnun­gen dar, da sich die rumänische Delegation aus gewöhnlichen, in verschiedenen Berufsfeldern tätigen, mit unterschiedlichsten Fähigkeiten ausgestatteten Menschen zusammensetzte. Es fand somit kein diplomatischer Dialog, sondern vielmehr ein Dialog von "Mensch zu Mensch" statt!

 

Toni Brunner erkannte die Notwendigkeit, diesen Dialog fortzusetzen, weshalb "Casa Romanilor din Elvetia" – auf Initiative von Georgia Seeholzer, Silviu Iancu und Cosmin Paun hin – noch die­sen Herbst das Projekt "Die Menschen hinter den Raben" einleiten wird. Dieses Projekt verfolgt folgende Ziele:

  • Förderung eines positiven Images der Rumäninnen und Rumänen in der Schweiz, einer­seits unter Beizug  konkreter Daten der Bundesstatistik sowie andererseits in Zusammen­arbeit mit schweizerischen Institutionen und politischen Akteuren;
  • Durchführung gemeinsamer (schweizerisch-rumänischer) politischer Projekte.

 

"Casa Românilor din Elveția" bzw. dessen politische Sektion plant im vorerwähnten Zusammen­hang die Durchführung einer Tagung, welche im Frühling 2014 stattfinden wird und mit der Unterstützung von Toni Brunner rechnen darf. Diesbezüglich nähere Angaben werden dem­nächst bekanntgegeben.

 

Text:  Giorgia Seeholzer, 22.10.2013, Luzern

Übersetzung: Silviu Cornel Iancu

 



Add comment

Autentificare sau înregistrare pentru a posta comentarii